Tomaten-Kartoffel-Suppe

Tomaten-Kartoffel-Suppe

Zutaten:
250 g vollreife Tomaten
50 g Bacon (Frühstücksspeck)
2 große Schalotten
400 g Kartoffeln, mehligkochend
1 EL Tomatenmark
600 ml Fleisch- oder Gernüsebrühe
1 Knoblauchzehe
Salz
Pfeffer
2 EL Basilikumblättchen in Streifen

Zubereitung:
Die Stielansätze der Tomaten entfernen, die Tomaten kurz überbrühen, häuten, entkernen, leicht auspressen und kleinschneiden. Den Speck in sehr kleine Würfel schneiden, die Schalotten schälen und hacken. Die Kartoffeln schälen, waschen und in Scheiben schneiden.

Den Speck in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze gut anrösten, beiseite stellen. Das ausgelaufene Fett in einen Suppentopf geben, die Schalotten darin glasig dünsten. Das Tomatenmark 1 Min. mitdünsten.

Die Kartoffeln mit den Tomaten zu den Zwiebeln geben. Alles gut vermischen und mit der Brühe begießen. Bei mittlerer Hitze 30 Min.  zugedeckt köcheln lassen.

Ein Drittel der Sahne hinzufügen und die Suppe im Mixeroder mit dem Pürierstab pürieren.
Wieder in den Topf geben, kurz aufkochen lassen und beiseite stellen. Knoblauch schälen und durch die Presse dazudrücken. Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die restliche Sahne sehr steif schlagen. Die Suppe in heiße Tassen verteilen, je 1 EL Sahne daraufgeben und mit dem Basilikum und den gerösteten Speckwürfelchen bestreuen.

Tipp: Ohne Speck wird die Suppe noch leichter

Variante: Tomaten-Kartoffel-Suppe mit Paprika
Die Suppe wie beschrieben zubereiten, aber die süße durch saure Sahne ersetzen. 1 rote oder gelbe Paprikaschote im auf höchste Stufe vorgeheizten Backofen backen, bis die Haut sich verfärbt und Blasen wirft. Dann häuten, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Diese unter die Suppe mischen, 5 Min. mitkochen lassen. Beim Anrichten die Suppe mit etwas saurer Sahne garnieren, mit Dill statt Basilikum und mit rosenscharfem Paprikapulver bestreuen.

Kartoffelsuppe

Kartoffelsuppe

Zutaten:
500 g Kartoffeln
1 Zwiebel
1 Stange Lauch
1 Möhre
30 g Butter
1 l Gemüsebrühe
1/2 Becher süße Sahne
1 Ecke Schmelzkäse
etwas Salz, Pfeffer und Majoran
Schnittlauchröllchen

Zubereitung:
Die geschälten Kartoffeln in Würfel schneiden. Zwiebel, Lauch sowie Möhre klein schneiden, kurz in Butter andünsten, Kartoffeln dazugeben, mit der Gemüsebrühe auffüllen.
Die Suppe etwa 15 Minuten kochen lassen, anschließend pürieren.
Sahne und den in Stücken geschnittenen Schmelzkäse unterrühren (die  Suppe nur noch erhitzen, nicht mehr kochen), mit den Gewürzen abschmecken.
Schnittlauchröllchen oder je nach Geschmack klein gehackte Petersilie, Kümmel, Paprikapulver darüber streuen.

Kartoffelschmaus

Kartoffelschmaus

Zutaten:
1 kg Kartoffeln
2 EL ÖL
150 g Speck (durchwachsen, in kleine Würfel geschnitten)
1 Zwiebel, klein geschnitten
5 Eier
5 EL Milch
etwas Salz, Pfeffer, Majoran
1 Bund Schnittlauch, fein geschnitten

Zubereitung:
Die gekochten Kartoffeln schälen, in Scheiben schneiden.
Speckwürfel sowie Zwiebel in heißem Öl andünsten.
Kartoffelscheiben dazugeben, goldbraun braten. Eier, Milch, Gewürze verquirlen und über die Kartoffelmasse gießen.
Das Ganze stocken lassen.
Den Kartoffelschmaus auf einer Platte anrichten, Schnittlauchröllchen darüber streuen

Kartoffel-Wintereintopf

Kartoffel-Wintereintopf

Zutaten:
2 l Gemüsebrühe
150 g weiße Bohnen
150 g grüne Erbsen
150 g Linsen
500 g Kartoffeln
250 g Möhren
1 EL ÖL
etwas Salz
Pfeffer
Basilikum


Zubereitung:
Bohnen und Erbsen in der Gemüsebrühe 1 Stunde kochen.
Danach Linsen, sowie die geschälten, gewürfelten Kartoffeln dazugeben.
Den Eintopf etwa weitere 30 Minuten garen (durch das Einkochen evtl.  etwas Wasser nachgießen).
In der Zwischenzeit Möhren in Scheiben schneiden, zusammen mit dem Öl  15 Minuten vor Kochende zufügen.

Den Kartoffeleintopf mit den Gewürzen abschmecken.

Hafersuppe mit Möhren

Hafersuppe mit Möhren

Zutaten:
1-2 Zwiebel
2 Möhren
60 g Butter
4 EL Nackthafer, fein geschrotet oder ganz
1 l Wasser
2-3 Teelöffel vegetarische Brühe
1 Prise Muskatnuss
1 Prise getrockneter
Majoran
1/2  Bund Petersilie

Zubereitung:
Zwiebeln schälen und fein hacken.
Möhren waschen, schälen und auf der Rohkostreibe reiben.
Butter erhitzen und die Zwiebel darin goldgelb anbraten.
Den Hafer dazugeben, kurz anrösten und dann mit Wasser ablöschen.
Möhren hinzufügen und das Wasser zum Kochen bringen.
Die Suppe zugedeckt 3-4 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen, dann mit der Brühe, dem Muskat und dem Majoran abschmecken.
Die Petersilie waschen, fein schneiden und über die fertige Suppe streuen
Tipp:
Die Suppe schmeckt auch mit Roggenschrot sehr gut. Sie sollte dann jedoch mit 2 EL Obstessig, zerstoßenem Kümmel und Koriander abgeschmeckt werden.
Die Petersilie sollten Sie dann weglassen.

Nudeltrazzini

Nudeltrazzini


Zutaten:
Für 4 Personen
600 g Hähnchenfleisch
50 g Butter
100 g Schlagrahm
1 Eigelb
175 g Nudeln
100 g geriebener Emmentaler
Salz
Pfeffer
Rosmarin

Zubereitung:
Hähnchenfleisch in der Butter mit etwas Salz und Pfeffer anbraten.
Schlagrahm, Eigelb mit etwas Rosmarin verrühren und zum Fleisch geben.
Nudeln kochen und mit dem Hähnchenfleisch in eine Auflaufform geben.
Den geriebenen Käse darüber streuen und den Auflauf im Backofen überbacken.

 

Spaghettigebet

Für Spahgetti lang und schlank,
sag ich meinem Schöpfer Dank.
Ebenso für die famose,
leckere Tomatensoße.

AMEN

Knuspermüsli

Knuspermüsli

Zutaten:
200 g grobe Haferflocken
50 g Sonnenblumenkerne
50 g Kokosflocken
50 g gehackte oder gehobelte Mandeln
je 2 Msp. Zimt und Vanille
3 El Öl mit
3 EL Honig (Akazienhonig)

Zubereitung:
Honig und Öl in einer großen Pfanne kochen bis es sprudelt (2 Minuten)
Die Flockenmischung in die Pfanne geben und sofort umrühren.
Bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten rösten.
Nach belieben Rosinen oder Korinthen unterheben.

Krümelmonsterkuchen

Krümelmonsterkuchen

Zutaten:
2 1/2 Tassen Nüsse
2 Tassen Zucker
2 Tassen Mehl
1 P. Backpulver
1 Tasse Kaba oder Nesquick
1 Prise Salz
5 Eier
1 Tasse Ö1
1 Tasse Mineralwasser

Zubereitung:
Eier, Öl und Mineralwasser mit dem Mixer oder im großen Schüttelbecher verquirlen.
Trockene Zutaten in eine Schüssel geben, die verquirlten Zutaten dazu und mit dem Schneebesen verrühren.
Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen.
Bei 175°C ca. 25 Minuten backen.
Den erkalteten Kuchen in kleine Stücke schneiden oder brechen (große Krümel).
Auf einem großen Teller stapeln und mit Puderzucker bestreuen.

Möhrenauflauf mit Hackfleisch

Möhrenauflauf mit Hackfleisch

Zutaten:
500 g Möhren
1000 g Kartoffeln
1 gehackte Zwiebel
400 g Hackfleisch
50 g Reibekäse
Salz
Pfeffer
Thymian


Zubereitung:
Möhren in Scheiben schneiden und in Gemüsebrühe bissfest garen.
Kartoffeln abkochen und mit Salz, Pfeffer, Muskat, etwas Milch, zu Kartoffelbrei verarbeiten.
Zwiebeln anbraten, Hackfleisch hinzugeben, würzen und mit etwas Wasser ablöschen.
Zuerst Hackfleisch, dann Möhren und Kartoffelbrei in eine gefettete Auflaufform schichten.
50 g Reibekäse über den Auflauf streuen.
Bei 180 °C 10-15 Minuten backen.


Tipp: Statt Möhren Weißkraut oder Blumenkohl verwenden

Käse-Lauchsuppe

Käse-Lauchsuppe

Zutaten:
4 Stangen Lauch
4 Möhren
etwas Butter
1 1/2 l Gemüsebrühe
3 EL Speisestärke
1/2 Becher süße Sahne
3 Ecken Schmelzkäse
etwas Salz und Pfeffer


Zubereitung:
Lauchringe und gewürfelte Möhren in heißer Butter andünsten, mit Gemüsebrühe auffüllen, ca. 10 Minuten köcheln lassen.
Speisestärke mit etwas Wasser verquirlen, zu der Suppe geben, unter Rühren nochmals aufkochen.
Sahne sowie klein geschnittenen Käse zufügen, diesen bei niedriger Temperatur schmelzen lassen, anschließend die Suppe gut würzen.