Hochbeet Aktion

Mit zahlreichen kleinen und großen Helfern haben wir zwei Hochbeet, die uns die Schulanfänger 2024 geschenkt haben, in unserem Garten aufgebaut.
Jetzt stehen sie bereit und die Kinder haben auch schon ihre ersten Pflanz-Wünsche geäußert.
Außerdem wurde noch unsere zukünftige „Nasch-Ecke“ vorbereitet. Dort möchten wir verschiedene Beerensträucher und Gemüse anpflanzen.

Die Vorfreude wächst schon und bald kann es los gehen!

Mehr Bilder gibt es für die Eltern in unserem passwortgeschützten Bereich

Kinderbeirat 2024

Unsere Kinder haben wieder wie jedes Jahr in ihren Kleingruppen ihren Kinderbeirat gewählt.

Zuerst wurden die Aufgaben des Kinderbeirates besprochen und Kandidaten gesucht. Jedes Kind konnte kandidieren und sich den anderen Kindern vorstellen. Anschließend wurde gewählt, je ein Kinderbeirat und ein Vertreter aus den Kleingruppen.

Abschließend stellten sich alle gewählten Kinderbeiräte und ihre Stellvertreter im Turnraum allen Kindern und Erziehern vor.

Beim 1. Treffen bekam jede Gruppe ein Heft, dessen Titelseite sie gemeinsam gestalteten. In diesem Heft sollen die Themen dokumentiert werden. Bei den regelmäßigen Treffen werden die Themen des Kinderbeirates „aufgeschrieben/aufgemalt“ und mit in die Kleingruppen mitgebracht oder umgekehrt. Themen können zum Beispiel die Planung von Aktionen und Festen sein, Regel und Absprachen können so gemeinsam besprochen und festgelegt werden, besondere Anliegen, und ……

Beteiligung ist ein Kinderrecht und das gilt von klein auf!

Im hessischen Bildungs- und Erziehungsplans (BEP) heiße es:

Kinder können und sollen von Anfang an gehört werden – ihre Stimme zählt. Das Alter der Kinder beeinflusst zwar die Form der Beteiligung, nicht aber ihr Recht auf Mitsprache! Kinder haben ein Recht auf umfassende Mitsprache und Mitgestaltung bei ihrer Bildung und allen weiteren Entscheidungen, die sie betreffen.“

Weitere Bilder gibt es für die Eltern in unserem passwortgeschützten Bereich

Erntedankfest 2024

Gemeinsam mit unserem Pfarrer Herrn Wunderle feierten wir unseren Erntedank-Gottesdienst im Turnraum. Sebastian und einige Kinder zeigten uns die Geschichte von den „Hungrigen Kindergarten-Kinder“. Herr Pfarrer Wunderle spach über das Essen und für was wir dankbar sein können. Nach einem gemeinsamen Gebet segnete er uns alle zum Schluß.
Passend zu Erntedank gab es heute zum Mittagessen eine Kartoffel-Gemüsesuppe und einen Apfelkuchen.

Auch in unserem Singkreis haben wir das Thema Erntedank behandelt:

Der Apfel:

Was brauchen Äpfel zum wachsen? haben wir als Bodenbild gelegt. Viel Spaß hatten wir beim Bewegungsspiel „Äpfel pflücken“ und natürlich gab es auch Äpfelstücke zum Probieren.

Die Kartoffel:

Es drehte sich alles um die dolle Knolle. Wo und wie wächst sie? Und was kann man aus ihr alles machen? Dabei hat uns der Kartoffelkönig in einem Fingerspiel geholfen. Desweiteren haben wir über das Teilen gesprochen., was kann man teilen, was sollte man nicht teilen? Kann man Freunde teilen???

Weitere Bilder gibt es für die Eltern in unserem passwortgeschützten Bereich

Malen Mit Herz 2024

Auch in diesem Jahr kam Frau Wolff wieder für ein Kunstprojekt mit unserem zukünftigen Schulanfänger. „Gemeinsam malen mit Herz“ heißt die kreative Initiative von Frau Wolff, die schon seit ein paar Jahren die Kunstpatin unserer Kita ist. Mit einer Entdeckungsreise in einer Raumkapsel ging es zum Herbst-Planeten. Dort gab es viel zu entdecken. Anschließend durfte jedes Kind ein Bild dazu malen, das Frau Wolf dann zu einem großen Bild zusammen gepuzzelte. Diese beiden großen Bilder werden jetzt in der Kita aufgehängt. Frau Wolff zeigte den Kindern dann noch etwas ganz Besonderes, wie man digital malen kann und jedes Kind konnte noch auf dem Tablet ein weiteres Bild malen. Was aus diesen digitalen Bildern jetzt entsteht? Das wird eine Überraschung für unsere Künstler.

Weitere Bilder gibt es für die Eltern in unserem passwortgeschützten Bereich

Weltkindertag 2024

Am Weltkindertag war unser Thema „ICH –  Wer bin ich? Wie sehe ich aus? Was macht mich aus? Was ist das Besondere an mir?

Wir stärken die Kinderrechte in unserer Kita, damit Kinder zu starken und fröhlichen Persönlichkeiten werden!

Dazu gab es eine Ausstellung für unsere Familien in der Kita.  

Erfahrung sammeln mit Modelliermasse

Sechs Kinder gingen mit einer Erzieherin in die Werkstatt, um mit Modelliermasse zu arbeiten.
Die Masse verarbeitet sich ähnlich wie Ton. Sie härtet ohne Brennen.

Die Kinder waren ganz neugierig, wie es denn in der Werkstatt aussieht. Jedes Kind nahm sich eine Holzunterlage und fing an mit der Modelliermasse zu arbeiten.
Die Herangehensweise war ganz unterschiedlich. Einige Kinder hatten direkt einen Plan, was sie herstellen wollten. Bei einem Mädchen fehlten beim Playmobil zu Hause noch Brötchen. Geschickt formte sie kleine Kugeln, die sie nach dem Trocknen der Masse noch braun anmalen wollte.

Ein Junge experimentierte kurz und beschloss, ein Eichhörnchen mit Kobel herzustellen. Außerdem eine Ritterrüstung und eine Kiste.
Während der Aktivität entstanden außerdem ein Kerzenschälchen, Schneemänner und kleine Schüsselchen fürs Playmobil.

Der Trocknungsvorgang erforderte viel Geduld von den Kindern. Mehrmals gingen wir in die Werkstatt, um zu schauen, ob die Masse durchgetrocknet war.
In der letzten Woche war es dann soweit: Wir konnten in die Werkstatt gehen, um die getrockneten Werke anzumalen.
Jedes Kind hatte eine genaue Vorstellung, welche Farbe die Sachen bekommen sollten. Von der roten Kugel über eine silber-gelbe Scheibe bis hin zum braunen Kobel und der goldenen Kerzenschale war alles dabei.
Die Kinder waren sehr motiviert und konzentriert, während sie ihre Werke anmalten. Dass auch die Finger Farbe abbekamen war nicht schlimm. „Wir haben hier doch ein Waschbecken und können uns die Hände waschen“ stellten sie fest. Auch die Farbe musste wieder trocknen.

Nun ist alles fertig und die schönen Ergebnisse können mit nach Hause genommen werden. Dazu packten wir sie vorsichtig in Tüten und polsterten sie aus, damit während des Transports nichts zerbrechen kann.

Kunstprojekt „Alle gelandet“

Die Sputniks (angehenden Schulkinder im letzten KiTaJahr) gestalten Weihnachtskarten mit unserer Kunstpatin Frau Wolff.

In einer lernenden Gemeinschaft wird Lernen zu einer sozialen Erfahrung, die vor allem ein Gefühl der Zugehörigkeit und des kooperativen Lernens bei den Kindern stärkt. Besonders das Gefühl der Zugehörigkeit kann bei Kindern Stress reduzieren und ihr Wohlbefinden fördern. Ihre Verhaltensregulation wird verbessert und ihr aktives Engagement und ihre Mitarbeit erhöht. (BEP)

Mit dem Kunstangebot von Frau Wolff in der Zeit vom 28.112023 – 29.11.2023 haben wir diese Ziele erreicht.

Einblick in das Projekt: „Alle gelandet?“

Mit einer Fantasiereise zum Mond beginnt Frau Wolff den künstlerischen Vormittag mit den Sputniks. So ein gemeinsamer Ausflug zum Mond stärkt die Gruppe in ihrem Gefühl der Zugehörigkeit. Beschwingt startet die Gruppe ihr erstes Projekt an diesem Vormittag. Gemeinsam gestalten die Kinder einen Sputnik-hohen Tannenbaum. Richtig und falsch gibt es bei diesem Angebot nicht. Es wird ein „unser Baum“, weil die Künstler/innen ihre individuellen weihnachtlichen Ideen darin zum Ausdruck bringen können.

Während der Baum wächst und Blatt für Blatt zusammengepuzzelt wird, gestaltet jedes Kind seine eigene Weihnachtspostkarte auf dem iPad für Freunde und Familie. Die gedruckten Postkarten kommen natürlich rechtzeitig für die Weihnachtspost bei den Kindern an.

Gemalt wird hierbei übrigens nicht mit dem „Kopf“, denn schon Antoine de Saint-Exupéry wusste:

„Wir sehen (und malen) nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar!“

Eine besinnliche Vorweihnachtszeit und schöne Weihnachtsgrüße per Post wünscht deinkunststück (Frau Wolff) allen Familien und dem gesamten KiTa-Team.

Weitere Bilder gibt es im passwortgeschützten Bereich „Eltern Infos“ unter „Projekten mit Kindern“

Kunstprojekt in der Presse

Über unser Kunstprojekt „Gemeinsam malen Mit Herz“ wurde an dieser Stelle schon vorgestellt – jetzt berichtet auch die Presse über das Projekt der ‚Sputniks‘ gemeinsam mit der Künstlerin Stefi Wolf :

RIED-ECHO vom Freitag, den 16 Juni 2023

Ostern in der Kita

Zur Freude des Osterhasen haben die Kinder mit viel Freude und Begeisterung dabei geholfen, einen großen Korb voller Eier zu färben.
Am Donnerstag vor Ostern stimmte Pfarrrer Wunderle mit einem schönen Gottesdienst die Kinder und Erzieher*innen auf das kommende Osterfest ein.
Anschließend ging es endlich los: Der Osterhase hatte viele Tüten versteckt und die Kinder machten sich aufgeregt auf die Suche. Stolz präsentierte jeder seine Oster-Tüte.

Weiter Bilder finden sie im geschützten Bereich für unsere Eltern unter Elternbriefe und Aktuelles

Kunstprojekt

Übergabe des Bildes aus dem Kunstprojekt

Am Freitag, den 10.03.2023, übergab Frau Wolff den „Sputniks“, Herrn Pfarrer Wunderle und den Fachkräften das entstandene Bild von unserem Kunstprojekt. Die Kinder freuten sich, ihre Beiträge im großen Bild wiederzufinden.

Bunte Namen und einzigartige Werke wurden als großformatiger Druck zusammengefasst und laden nun im Speiseraum der Kindertagesstätte zum Betrachten ein.
Im Anschluss wurde per Handschlag die Kunstpatenschaft der Katholischen Kindertagesstätte mit Frau Wolff besiegelt und neue Projekte für die kommende Zeit ins Auge gefasst.
Wir bedanken uns herzlich für die erfolgreiche Zusammenarbeit und freuen uns auf die neuen Projekte mit Frau Wolff.

Lokal.für dich.vom See.
Galerie zwischen den Wassern
Rheinpromenade 5, 67575 Eicher See