Milchreis mit Zimtzucker

Milchreis mit Zimtzucker

Zutaten:
250 g Rundkornreis
1/2 l Wasser
3/4 l Milch
80 g Zucker
Mark einer halben Vanillestange
1 Prise Salz
50 g Butter
je 40 g Zucker und Zimt

Zubereitung:
Reis gründlich waschen. Wasser in einem Topf aufkochen. Reis reingeben.
5 Minuten leicht kochen. Auf ein Sieb gießen. Gut abtropfen lassen.
Milch, Zucker, Vanillemark und Salz in einen großen Topf geben. Aufkochen.
Reis zufügen. Aufkochen. Bei kleiner Hitze in 60 Minuten gar quellen lassen.
Butter in einer Pfanne erhitzen. Hell bräunen.
Zucker und Zimt mischen.
Milchreis in vier Teller füllen.
Butter und Zimtzucker darüber verteilen.

Apfelpfannkuchen mit Apfelbrei

Apfelpfannkuchen mit Apfelbrei

Zutaten:
250 g Mehl
8 Eier getrennt
1/4 bis 3/4 l Milch
1 Prise Salz
2 EL Zucker
Puderzucker zum Bestreuen
2 Apfel (Kerngehäuse ausstechen und in Ringe schneiden)

Zubereitung:
Aus Mehl, Eigelb und Milch einen dünnflüssigen Teig rühren, eine Prise Salz und Zucker dazugeben.
Zuletzt den steifen Eischnee darunter heben.
Butter oder Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, 1 Schöpfkelle Teig hinein geben. Apfelringe auf den Teig geben und auf beiden Seiten goldbraun backen.
Mit Puderzucker bestreuen. Dazu selbstgemachten Apfelbrei reichen.

Buchteln mit Vanillesoße

Buchteln mit Vanillesoße

Zutaten
1 Ei
500 g Mehl
40 g Hefe
200-250 ml lauwarme Milch
1 Prise Salz
1 Päckchen Vanillezucker
80 g Butter
Mehl zum Ausrollen
50 g Zucker

Zutaten für die Vanillesoße:
1/2 Pck. Vanillepudding
40 g Zucker
1/2 l Milch (kochen wie Pudding)

Zutaten für die Füllung:
125 g Pflaumenmus
Margarine zum Einfetten
50 g Butter

Zubereitung
Mehl in eine Schüssel geben. In der Mitte eine Mulde drücken. Hefe  reinbröckeln. Mit etwas Milch, Zucker und Mehl vom Rand zum Vorteig verrühren. Zugedeckt ca. 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Restliche Milch,Zucker und die übrigen Zutaten zum Vorteig geben. Alles zu einem geschmeidigen Teig kneten. Teig so lange schlagen, bis er Blasen wirft und sich vom Schüsselrand löst. 30 Minuten gehen lassen. Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche etwa 1 cm dick ausrollen. 7 cm große Quadrate ausschneiden.
In die Mitte jeweils einen Teelöffel Pflaumenmus geben. Die Teigecken hochziehen und zusammen drücken. Eine Springform von 24 cm Durchmesser einfetten oder mit Backpapier auslegen. Die Buchteln nebeneinander in die Form setzen und 30 Minuten gehen lassen. Dann mit zerlassener Butter begießen. Form in den vorgeheizten Ofen auf die unterste Schiene stellen.
20-25 Minuten bei 200° C backen.
Mit Puderzucker bestreuen und mit Vanillesoße servieren.

Weißbrot

Weißbrot

Zutaten:
500 g     Weizenmehl
500 g     Vollkornmehl
1 Würfel Hefe
600 ml warmes Wasser
1 Eßl.     Honig
12 gr.    Salz

Zubereitung:
Das Mehl mischen
Hefe und Honig unterheben
Mit dem Wasser zu einem Teig verkneten
Salz unterheben
Teig kurz gehen lassen
2 Kastenformen ausfetten
Teig rein und auf 230°C  20 – 25 Minuten backen.
Guten Appetit

 

mmmh.. das Brot schmeckt lecker

Haferbratlinge

Haferbratlinge

Zutaten
1 Zwiebel
100 g Möhren
1 EL Olivenöl
1 TL Kräutersalz
halbes Bund Petersilie
1 Prise Curry
1 Prise scharfes Paprikapulver
1 EL Weizen-Vollkornmehl
150 ml Gemüsebrühe
2 EL Dinkel- Vollkorngrieß
60 g grobe Vollkorn-Haferflocken
2 EL Butter
1 Ei


Zubereitung:
Zwiebel würfeln. Möhren raspeln. 2 Zwiebeln in Ol glasig dünsten.
Möhrenraspel, Curry und Paprika zugeben und kurz mitdünsten.
Mit der Gemüsebrühe ablöschen, kurz aufkochen lassen, vom Herd ziehen und die Haferflocken unterrühren.
10 Minuten quellen lassen.
Gemüse-Hafer-Mischung mit Ei, Salz gehackter Petersilie, Mehl und Grieß vermengen.
6 Kugeln formen flach drücken und in der Butter von beiden Seiten goldbraun backen.
Zu Kartoffeln und Kohlrabigemüse servieren.

Dinkelbällchen

Dinkelbällchen

Zutaten:
200 g Dinkelmehl fein gemahlen
1/2 l Wasser
2 Zwiebeln
1/2 Bund Petersilie
75 g Emmentaler
2 Eier
Salz
frisch gemahlenen weißen Pfeffer

Zubereitung:
Dinkelmehl mit Wasser zu einem dicken Brei kochen und abkühlen lassen. Zwiebel und Petersilie fein hacken und zum Dinkelbrei geben.
Käse reiben. Käse, Eier und Gewürze zugeben und alles gut durchmengen.
Kleine Bällchen formen und in heißem Öl anbraten.

Tipp:
Falls der Dinkelbrei zum Formen zu klebrig ist, Dinkelmehl unterarbeiten.
 

Reisbratlinge

Reisbratlinge

Zutaten:
200 g Reis
Ca. 1 l Gemüsebrühe
1 kleine Zwiebel
1 kleine Karotte
Gehackte Petersilie
(evtl. auch Lauchringe oder geriebener Käse oder geriebene Zucchini)
1 Ei
Salz
Peffer
Muskat
Etwas Semmelbrösel oder Mehl

Zubereitung:
Reis in ca. 30 Minuten garen. Zwiebel fein würfeln, Karotte raspeln und unter den gegarten Reis mischen. Die Masse abkühlen lassen. 1 Ei und die Gewürze zugeben.
Abschmecken und kleine Bratlinge formen.
Dazu schmeckt eine Käsesoße und Gemüse oder Salat.
 

Knusperkartoffeln

Knusperkartoffeln

Zutaten:
1 kg Kartoffeln
30 ml Sonnenblumenöl
1 EL Zitronensaft
1/2 EL Salz
etwas Pfeffer

Zubereitung:
Kartoffeln waschen und schälen, in 5mm dicke Scheiben schneidern. Den Backofen auf 250° vorheizen. Das Backblech mit Backpapier auslegen. Die Kartoffelscheiben dachziegelartig darauf schichten, Ol mit den anderen Zutaten verrühren und auf den Kartoffeln verteilen.
Bei 200°C Umluft ca. 30 Minuten backen

Grünkernbratlinge

Grünkernbratlinge

Zutaten
50 g ganzer Grünkern
80 g grob gemahlener Grünkern
1/2 l Gemüsebrühe
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzeh
40 g gehackte Walnüsse
50 g geriebener Käse
1 Bund Petersilie
Kräutersalz
frisch gemahlener Pfcffer
Paprika
etwas Cayennepfeffer
evtl. Semmelbrösel

Zubereitung
Die Gemüsebrühe zum Kochen bringen, den ganzen Grünkern einrühren und 10 Minuten auf kleiner Flamme kochen lassen. Anschließend den grob geschroteten Grünkern unter Rühren dazugeben und alles etwa 20 Minuten auf kleiner Flamme , ausquellen lassen (aufpassen, dass die Masse nicht anbrennt).
Unter die abgekühlte Masse das Ei, die gehackten Walnüsse, den Käse und die Zwiebelwürfel mengen. Kräftig mit den Gewürzen abschmecken. Falls
erforderlich Semmelbrösel beifügen. Hamburger formen und in heißem Fett in der Pfanne knusprig braten.
Die Hamburger nicht zu früh wenden, denn sonst könnten sie leicht zerfallen.

Lasagne mit Hackfleisch

Lasagne mit Hackfleisch

Zutaten:
fiür die Hackfleischmischung:
1 große Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 Möhren
2 Stengel Staudensellerie
1 Bund glatte Petersilie
2  EL Öl
1 kg gemischtes Hackfleisch
Salz
Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1 Msp. Chilipulver
2 TL getrockneter Oregano
400 ml pürierte Tomaten
2 EL Tomatenmark

Für die Bechamelsauce:
50 g Butter
60 g Mehl
1/2 l Milch
1/2 l Fleischbrühe
Salz
Frisch gemahlener Pfeffer
Frisch geriebene Muskatnuß
2 Mozzarellakäse
12 grüne Lasagneblätter, gebrauchsfertig
80 g Parmesankäse

Zubereitung:
Zwiebel und Knoblauchzehen abziehen und sehr fein hacken.
Die Möhren schälen und raffeln, Staudensellerie putzen und feinhacken.
Gewaschene Petersilie trocken schleudern, grobe Stengel entfernen und die Blätter fein hacken.
In einer zweiten Pfanne 2 EL Ol erhitzen und alle Zutaten von Zwiebel bis Petersilie bei mittlerer Hitze kurz dünsten.
Das Hackfleisch zugeben und unter laufendem Wenden krümelig braten. Die Gewürze von Salz bis Oregano untermischen.
300 ml pürierte Tomaten mit dem Tomatenmark verrühren, an das Hackfleisch geben und die Mischung bei schwacher Hitze 30 Minuten schmoren lassen.
Inzwischen für die Bèchamelsauce die Butter in einem Topf schmelzen, Mehl einrühren und hell anschwitzen lassen.
Fleischbrühe und Milch langsam zugießen und dabei mit dem Schneebesen kräftig schlagen, damit sich keine Klümpchen bilden.
Die Sauce einmal aufkochen lassen, mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuß abschmecken und auf schwacher Hitze ausquellen lassen.
Die abgetropften Mozzarellakäse in Scheiben von circa 5 mm Stärke schneiden. Alle anderen Zutaten vorbereiten. Backofen auf 200°C vorheizen.
Vor dem Schichten der Lasagne die Hackfleischmischung und die Bèchamclsauce noch einmal abschmecken und eventuell nachwürzen.

Die Backform mit der Hälfte der Butter ausstreichen. Den Boden dünn mit Bèchamelsauce überziehen und mit einer Schicht Lasagneblätter auslegen -je nach Größe der Form ergeben sich 3 oder 4 Schichten, die Füllung entsprechend portionieren!
Auf die Lasagneblätter eine Lage Hackfleisch geben, darauf Mozzarellascheiben und etwas Bèchamelsauce mit geriebenem Parmesan bestreuen.
Nun kommen in derselben Reihenfolge wieder Lasagneblätter und die Füllung.
Zuoberst liegende Lasagneblätter, die mit der restlichen Bèchamelsauce und dem Tomatenpüree überzogen werden.
Restlichen Parmesan darüberstreuen.
Lasagne im vorgeheizten Backofen bei 200°C auf der mittleren Schiene mindestens 30 Minuten backen. Die Oberfläche soll goldbraun gratiniert sein. Der Auflauf vor dem Anschneiden 5 Minuten in der Form ruhen lassen.