Blog

Rezept

Grünkernbratlinge

Grünkernbratlinge

Zutaten
50 g ganzer Grünkern
80 g grob gemahlener Grünkern
1/2 l Gemüsebrühe
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzeh
40 g gehackte Walnüsse
50 g geriebener Käse
1 Bund Petersilie
Kräutersalz
frisch gemahlener Pfcffer
Paprika
etwas Cayennepfeffer
evtl. Semmelbrösel

Zubereitung
Die Gemüsebrühe zum Kochen bringen, den ganzen Grünkern einrühren und 10 Minuten auf kleiner Flamme kochen lassen. Anschließend den grob geschroteten Grünkern unter Rühren dazugeben und alles etwa 20 Minuten auf kleiner Flamme , ausquellen lassen (aufpassen, dass die Masse nicht anbrennt).
Unter die abgekühlte Masse das Ei, die gehackten Walnüsse, den Käse und die Zwiebelwürfel mengen. Kräftig mit den Gewürzen abschmecken. Falls
erforderlich Semmelbrösel beifügen. Hamburger formen und in heißem Fett in der Pfanne knusprig braten.
Die Hamburger nicht zu früh wenden, denn sonst könnten sie leicht zerfallen.

Rezept

Lasagne mit Hackfleisch

Lasagne mit Hackfleisch

Zutaten:
fiür die Hackfleischmischung:
1 große Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 Möhren
2 Stengel Staudensellerie
1 Bund glatte Petersilie
2  EL Öl
1 kg gemischtes Hackfleisch
Salz
Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1 Msp. Chilipulver
2 TL getrockneter Oregano
400 ml pürierte Tomaten
2 EL Tomatenmark

Für die Bechamelsauce:
50 g Butter
60 g Mehl
1/2 l Milch
1/2 l Fleischbrühe
Salz
Frisch gemahlener Pfeffer
Frisch geriebene Muskatnuß
2 Mozzarellakäse
12 grüne Lasagneblätter, gebrauchsfertig
80 g Parmesankäse

Zubereitung:
Zwiebel und Knoblauchzehen abziehen und sehr fein hacken.
Die Möhren schälen und raffeln, Staudensellerie putzen und feinhacken.
Gewaschene Petersilie trocken schleudern, grobe Stengel entfernen und die Blätter fein hacken.
In einer zweiten Pfanne 2 EL Ol erhitzen und alle Zutaten von Zwiebel bis Petersilie bei mittlerer Hitze kurz dünsten.
Das Hackfleisch zugeben und unter laufendem Wenden krümelig braten. Die Gewürze von Salz bis Oregano untermischen.
300 ml pürierte Tomaten mit dem Tomatenmark verrühren, an das Hackfleisch geben und die Mischung bei schwacher Hitze 30 Minuten schmoren lassen.
Inzwischen für die Bèchamelsauce die Butter in einem Topf schmelzen, Mehl einrühren und hell anschwitzen lassen.
Fleischbrühe und Milch langsam zugießen und dabei mit dem Schneebesen kräftig schlagen, damit sich keine Klümpchen bilden.
Die Sauce einmal aufkochen lassen, mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuß abschmecken und auf schwacher Hitze ausquellen lassen.
Die abgetropften Mozzarellakäse in Scheiben von circa 5 mm Stärke schneiden. Alle anderen Zutaten vorbereiten. Backofen auf 200°C vorheizen.
Vor dem Schichten der Lasagne die Hackfleischmischung und die Bèchamclsauce noch einmal abschmecken und eventuell nachwürzen.

Die Backform mit der Hälfte der Butter ausstreichen. Den Boden dünn mit Bèchamelsauce überziehen und mit einer Schicht Lasagneblätter auslegen -je nach Größe der Form ergeben sich 3 oder 4 Schichten, die Füllung entsprechend portionieren!
Auf die Lasagneblätter eine Lage Hackfleisch geben, darauf Mozzarellascheiben und etwas Bèchamelsauce mit geriebenem Parmesan bestreuen.
Nun kommen in derselben Reihenfolge wieder Lasagneblätter und die Füllung.
Zuoberst liegende Lasagneblätter, die mit der restlichen Bèchamelsauce und dem Tomatenpüree überzogen werden.
Restlichen Parmesan darüberstreuen.
Lasagne im vorgeheizten Backofen bei 200°C auf der mittleren Schiene mindestens 30 Minuten backen. Die Oberfläche soll goldbraun gratiniert sein. Der Auflauf vor dem Anschneiden 5 Minuten in der Form ruhen lassen.




 

Rezept

Reis-Fleischgericht

Reis-Fleischgericht

Zutaten
etwas Salz
300 g Reis
300 g Geschnetzeltes
etwas Öl
etwas Salz
Pfeffer
Paprikapulver
etwas Gemüsebrühe
1 Zwiebel
2 Stangen Lauch
300 g Möhren
1 Becher Creme fraiche
etwas Kräutersalz
Pfeffer und Curry

Zubereitung:
Reis in Salzwasser garen.
Geschnetzeltes in heißem Ol anbraten, gut würzen.
Anschließend den Bratenfond mit Gemüsebrühe ablöschen, Zwiebelwürfel, Lauchringe, Möhrenscheiben zufügen, alles dünsten. Creme firaiche unterrühren, mit den Gewürzen abschmecken.
Danach Reis und Fleisch zum Gemüse geben, kurz erhitzen.

Rezept

Reis-Hackfleisch-Gericht

Reis-Hackfleisch-Gericht

Zutaten:
200 g Reis
1 Zwiebel
etwas Olivenöl
300 g Tomaten
etwas Knoblauchsalz
Pfeffer
Basilikum
250 g Hackfleisch
etwas Öl
etwas Salz
Pfeffer
Paprika
75 g geriebener Hartkäse
1/2 Becher süße Sahne

Zubereitung:
Reis in Gemüsebrühe garen. Währenddessen die Tomatensoße zubereiten.
Feingehackte Zwiebel in heißem Ol glasig dünsten, klein geschnittene Tomaten dazugeben (Tomaten vorher enthäuten), ca. 20 Minuten köcheln lassen und mit den Gewürzen abschmecken.
Hackfleisch in heißem Ol anbraten, Tomatensoße zufügen, 5 Minuten köcheln lassen und gut würzen.
Die Hackfleisch-Tomatensoße unter den Reis mischen, in eine gefettete Auflaufform füllen.
Das Gericht mit Käse bestreuen, Sahne darüber gießen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 3 Minuten backen.

Rezept

Gemüse-Käse-Rösti

Gemüse-Käse-Rösti

Zutaten für 2 Personen
500 g Kartoffeln, mehligkochend
1 Zwiebel
2 Eier
3 EL Mehl
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
75 g Schweizer Emmentaler Käse
1 Möhre
1/2 Stange Lauch
25 g durchwachsener Speck
1/2 gelbe Paprikaschote
4 EL Öl

Zubereitung:
Kartoffeln schälen, grob raspeln und gut ausdrücken.
Zwiebel schälen, fein würfeln.
Mit Eiern und Mehl zu den Kartoffeln geben, salzen und pfeffern. Käse raspeln und unterrühren.
Masse in 3 Portionen teilen. Möhre schälen, raspeln, unter ein Drittel der Masse geben. Lauch putzen, in feine Ringe schneiden. 1 Min. in kochendem Salzwasser blanchieren, abtropfen lassen.
Speck fein würfeln, beides zur zweiten Masse geben, mit Muskatnuss würzen.
Paprika putzen, in Streifen schneiden, unter die dritte Masse geben. Ol erhitzen, Teige portionsweise darin ausbacken und warm stellen, bis alle Rösti gebacken sind.
Tipp: Dazu passt ein frischer Salat oder Quarkdipp.

Rezept

Nudeltortilla

Nudeltortilla

Zutaten:
250 g Bandnudeln
100 g Dörrfleisch
3 EL Butterschmalz
2-3 Frühlingszwiebeln
200 g Erbsen (TK-Produkt)
4 Eier
100 g frisch geriebener Emmentaler
Salz
schwarzer Pfeffer
Muskat

Zubereitung:
Nudeln nach Anleitung kochen.
Dörrfleisch in 1 EL Butterschmalz kurz anbraten.
Frühlingszwiebel mit dem Dörrfleisch kurz glasig dünsten.
Erbsen 5 Minuten mitdünsten.
Die Eier in einer großen Schüssel verquirlen, die Nudeln, Dörrfleisch, Frühlingszwiebel, Erbsen und Käse zugeben. Würzen und alles gut mischen.
1 EL Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen, die Mischung hinein geben und bei milder Hitze braten, bis die Unterseite eine Kruste hat. Die Tortilla auf einen Teller gleiten lassen, das restliche Butterschmalz in die Pfanne geben und die Tortilla in weiteren 5 Minuten fertig braten.

Rezept

Schinkenfleckerl

Schinkenfleckerl

Zutaten:
Butter
1 Zwiebel, sehr klein gewürfelt
200 g gekochten Schinken, klein gewürfelt
1 1/2 Becher Sahne
Schmetterlingsnudeln
Schmand
Salz
Pfeffer
Muskat
gek. Brühe
Salbei

Zubereitung:
Zwiebel und Schinken in Butter glasig dünsten.
1 1/2 Becher Sahne dazugeben und einkochen lassen.
Mit Schmand, Salz, Pfeffer, Muskat, gek. Brühe und etwas Salbei abschmecken.
Vor dem Servieren die abgekochten Schmetterlingsnudeln unterheben und mit Petersilie bestreuen.

Rezept

Apfel-Karotten-Salat

Apfel-Karotten-Salat

Zutaten:
500 g Karotten
1-2 Apfel
Saft von 1-2 Orangen oder ersatzweise Fertigsaft
etwas Zitronensaft
1 EL Ö1

Zubereitung:
Karotten, Apfel fein reiben.
Öl zugeben und alles gut mischen.
Den Salat gut durchziehen lassen.

Rezept

Dipps

Dipps

Dipps eignen sich hervorragend zum Tauchen mit frischem Gemüse.
Besonders beliebte Gemüsesorten sind bei den Kindern Gurken und Karotten.

Zutaten für Dipp 1:
etwas Zwiebel
1/2 Karotte
1 Kräuterfrischkäse
250 g Magerquark
etwas Milch
Salz
Pfeffer

Zubereitung:
im Zerkleinerer fein hacken
Alle Zutaten gut durchmischen


Zutaten fiir Dipp 2:
Zubereitung:
250 g Sahnequark
1/4 l saure Sahne
1 kleine Zwiebel fein hacken
Knoblauch
Schnittlauch
Dill
Salz
Pfeffer

Zubereitung:
Schnittlauch, Dill und Petersilie fein hacken und alle Zutaten verrühren.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken


Zutaten für Dipp 3
200 g Joghurt
2 EL gehackte frische Kräuter
Salz
Knoblauchpulver

Zubereitung:
Zutaten glatt rühren.
Mit Salz und Knoblauchpulver abschmecken

 

Rezept

Gurkensalat

Gurkensalat

Zutaten
Salatgurken
Essig
Saure Sahne
Süße Sahne
Salz
Pfeffer
Schnittlauch
Dill

Zubereitung:
Salatgurken schälen und in dünne Scheiben schneiden.
Für das Dressing 1 Teil Essig, 2 Teile Ol verrühren, saure Sahne, süße Sahne,
Salz, etwas Pfeffer, Schnittlauchröllchen und Dill zugeben.