Blog

News

Gesundheit am Arbeitsplatz

Der Erhalt und die Förderung von Gesundheit sind zentrale Bestandteile einer zeitgemäßen Trägerphilosophie. Denn die gesundheitliche Situation von Beschäftigten ist wesentlich von den Verhältnissen abhängig, in denen sie arbeiten. Studien zur Gesundheit von Erzieherinnen und Erziehern zeigen, dass Beschäftige in Kindertageseinrichtungen überdurchschnittlich hoch belastet sind. Deshalb ist es für unsere Kindertagesstätte wichtig, mit einem guten Betrieblichen Gesundheitsmanagement Ressourcen aufzubauen und die Arbeitsfähigkeit zu erhalten.
Großzügige Rahmenbedingungen, spezielle rückenschonende Stühle für das Fachpersonal, Lärmschutzkonzepte, Pausen, Vorbereitungszeiten u.v.m. lassen unsere Kindertagesstätte zu einem Wohlfühlort für Kinder und Mitarbeiter/innen werden.
Die Zusammenarbeit mit relevanten Akteuren von außerhalb ist dabei ein weiterer Baustein zur Gesundheitsförderung und Gesunderhaltung.
Einmal wöchentlich können die Fachkräfte den Bewegungsraum zur eigenen Gesundheitserhaltung nutzen. Erika Habel aus Biblis bietet regelmäßig Kurse an, die den Rücken stärken, die Muskeln aufbauen und mit einer erholsamen Entspannungsreise enden.

Erika Habel ist seit 25 Jahren Trainerin für Sport in der Prävention.
Zu ihren Kursangeboten gehören:
Entspannung, Beckenbodentraining, Faszien und Pilates, Yoga Ü 60ig, Rückenschule, Übungen zur Verbesserung der Haltung und Bewegung.

Laufende Kurse finden zurzeit an folgenden Tagen statt:

  • Montag: Beckenbodentraining – Gutes für den Rücken
  • Dienstag: Wirbelsäulentraining
  • Mittwoch: Betriebssport in Kindertageseinrichtungen

Kontaktadresse bei Interesse an den Kursangeboten:
Erika Habel
Rücken- Beckenboden- Entspannungstrainerin
eMail: erika.habel@gmx.de
Tel. 06245 6422

News

Ruhestand

Nach über 20 Jahren Tätigkeit in Katholischen Kindertagesstätte St. Maria geht auch Ute Büschken in den wohlverdienten Ruhestand und verabschieded sich bei Kindern, Eltern und dem Team:

Liebe Eltern,

auch mein Rentenbeginn naht mit riesigen Schritten. Da ich noch Urlaub habe, ist am 13.12.23 mein letzter Arbeitstag.
Wie sie Frau Morew schon informierte, nehmen wir am 01.12.23 gemeinsam Abschied von den Kindern und Eltern.
Über 20 Jahre habe ich in der Kindertagesstätte St. Maria gearbeitet. Ob in der Küche, im Gruppendienst und in den letzten Jahren im Frühstücksbereich, um den Kindern gesundes Essen nahe zu bringen.
Es hat mir immer viel Freude gemacht, die Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen und zu sehen, wie sie bis zum Schulbeginn an Stärke und Selbstbewusstsein gewinnen.
Bleibt nur noch, mich für das mir entgegengebrachte Vertrauen zu bedanken und Ihnen und Ihren Kindern alles Gute zu wünschen.
Kinder sind unsere Zukunft und vor allem Zeit, Geduld und Liebe lassen sie zu starken Menschen heranwachsen.

Man sieht nur mit dem Herzen gut,
das Wesentliche ist für das Auge unsichtbar

Antoine de Saint-Exupery

Viele herzliche Grüße

Ute Büschken

News

Wechsel in der Kita-Leitung

Liebe Eltern,

bald ist es soweit, nach 22 Jahren Leitungstätigkeit in der Katholischen KiTa St. Maria werde ich zum 30.11.2023 meinen restlichen Urlaub antreten und danach beginnt meine Rentenzeit.
Am Freitag – 01.12.2023 – werde ich nochmal in der KiTa sein, um mit den Kindern Abschied zu feiern. Das Abschiedsfest habe ich gemeinsam mit Frau Büschken vorbereitet, die am 13.12.2023 ihren letzten Arbeitstag in der KiTa hat.

Für Freitag, den 01.12.2023, wird Ute Büschken ein Frühstücksbüffet für alle Kinder vorbereiten. An diesem Tag müssen sie ihrem Kind kein Frühstück mitgeben!

Um 10:00 Uhr kommt der Kasperle und zeigt den Kindern das Stück:

Die gestohlene Bratwurst!

An diesem Tag gibt es für alle Tagesstättenkinder zum Mittagessen das Lieblingsessen von Kasperle: „Bratwurst mit Kartoffelbrei und Rotkraut“. Der Räuber Hotzenplotz hat das Festessen gerochen und in der KiTa-Küche die Bratwurst gestohlen…

Ob das gut ausgeht und die Kinder noch ihr Mittagessen bekommen ….

Bei den vielen Eltern, die mich während meiner beruflichen Tätigkeit unterstützten und mir auch in schweren Zeiten Mut gemacht haben, möchte ich mich herzlich bedanken. Es war mir leider nicht immer möglich, zwischen allen Anforderungen und Aufgaben (Kinder-Eltern-Mitarbeiter-Träger- Verwaltung…) jedem gerecht zu werden. Aber die pädagogische Arbeit mit den Kindern standen für mich immer an erster Stelle und Worte wie:

„Was du mir sagst, das vergesse ich. was du mir zeigst, daran erinnere ich mich.
Was du mich tun lässt, das verstehe ich.“

Konfuzius

haben meine Arbeit mit den Kindern immer geprägt.

Am 1. Januar wird Frau Christel Bedford ihren Leitungsdienst in der KiTa St. Maria antreten. Frau Bedford ist eine hervorragende und erfahrene Fachkraft, die die offene KiTapädagogik gemeinsam mit dem Team mit viel Fachwissen weiterentwickeln wird und somit kann ich beruhigt meine Rentenzeit antreten.

Alle guten Wünsche begleiten Sie und Ihre Kinder

Ilse Morew

News

Sicherheit auf dem Fahrrad

Wussten Sie eigentlich, dass laut Statistischem Bundesamt im Jahr 2021 im Schnitt alle 24 Minuten ein Kind im Straßenverkehr zu Schaden kam? Die meisten Kinder, die 2021 im Straßenverkehr verunglückten, waren mit dem Fahrrad unterwegs (38 %). Eine erschreckend hohe Zahl, wie wir finden. Dabei ist das Fahrrad im Kinderalter doch oftmals die erste Gelegenheit, mobil zu sein und ein Gefühl von Freiheit und Selbstbestimmtheit zu erleben.
Wir möchten, dass Ihr Kind nicht nur auf dem Weg zum Kindergarten, sondern auch im privaten Umfeld auf dem Fahrrad bestens geschützt ist.

Dieser Leitfaden (Link auf externe Seite) hilft ihnen und ihrem Kind bei einem sicheren Start mit dem ersten Fahrrad.

News

Kunstprojekt in der Presse

Über unser Kunstprojekt „Gemeinsam malen Mit Herz“ wurde an dieser Stelle schon vorgestellt – jetzt berichtet auch die Presse über das Projekt der ‚Sputniks‘ gemeinsam mit der Künstlerin Stefi Wolf :

RIED-ECHO vom Freitag, den 16 Juni 2023

News

Ostern in der Kita

Zur Freude des Osterhasen haben die Kinder mit viel Freude und Begeisterung dabei geholfen, einen großen Korb voller Eier zu färben.
Am Donnerstag vor Ostern stimmte Pfarrrer Wunderle mit einem schönen Gottesdienst die Kinder und Erzieher*innen auf das kommende Osterfest ein.
Anschließend ging es endlich los: Der Osterhase hatte viele Tüten versteckt und die Kinder machten sich aufgeregt auf die Suche. Stolz präsentierte jeder seine Oster-Tüte.

Weiter Bilder finden sie im geschützten Bereich für unsere Eltern unter Elternbriefe und Aktuelles

News

Kunstprojekt

Übergabe des Bildes aus dem Kunstprojekt

Am Freitag, den 10.03.2023, übergab Frau Wolff den „Sputniks“, Herrn Pfarrer Wunderle und den Fachkräften das entstandene Bild von unserem Kunstprojekt. Die Kinder freuten sich, ihre Beiträge im großen Bild wiederzufinden.

Bunte Namen und einzigartige Werke wurden als großformatiger Druck zusammengefasst und laden nun im Speiseraum der Kindertagesstätte zum Betrachten ein.
Im Anschluss wurde per Handschlag die Kunstpatenschaft der Katholischen Kindertagesstätte mit Frau Wolff besiegelt und neue Projekte für die kommende Zeit ins Auge gefasst.
Wir bedanken uns herzlich für die erfolgreiche Zusammenarbeit und freuen uns auf die neuen Projekte mit Frau Wolff.

Lokal.für dich.vom See.
Galerie zwischen den Wassern
Rheinpromenade 5, 67575 Eicher See

Projekte

Bausteine abschleifen

Dialog und kommunikativer Austausch als Methode

Lernen in Alltagssituationen
Alltagsituationen zu nutzen, bedeutet für uns den Kindern mehr Verantwortung und Entscheidungsspielraum zu geben. Dadurch lernen die Kinder Verantwortung für sich und andere zu übernehmen und aktiv am KiTageschehen mitzuwirken.

Was passiert, wenn sich ein Kind einen Spreißel beim Bauen mit den Bausteinen holt?
Der „Unfall“ wird mit den Kindern besprochen und es wird gemeinsam nach Lösungen gesucht.

Ergebnis:
Alle Bausteine werden geprüft, geschliffen und neu aufbereitet und alle helfen mit.

News

Gemeinsam malen mit Herz

Am Dienstag, den 14.02.2023 und am Mittwoch, den 15.02.2023, besuchte Frau Wolff (Mama von Friedrich, Gesprächskreis Sonnen) die Sputniks.
Unter dem Thema: „Gemeinsam malen mit Herz“ (für die katholische Kindertagesstätte St. Maria) gestaltet Frau Wolff mit den Kindern ein Kunstwerk für unsere Kindertagesstätte. Die Kinder dürfen mit Farben experimentieren und auf dem iPad malen… Die Ergebnisse werden von Frau Wolff zu einem großen Kunstwerk zusammengefasst, das Kinder und Erwachsene zum Betrachten einlädt und unsere KiTa schmücken wird.
Wir wünschen allen Kindern viel Freude und Spaß an dieser gemeinsamen Erfahrung.
Bei Frau Wolff bedanken wir uns herzlichst für ihre Arbeit, ihre Zeit und ihr Engagement für die Kinder und unsere Kindertagesstätte.

Hier zum Download der Flyer von Frau Wolff „Galerie zwischen den Wassern“

 

Gut vorbereitet, traf sich am Dienstag, den 14.02.2023, Frau Wolff mit einer Sputnikgruppe von 13 Kindern im Bewegungsraum.
Kunst ist mehr als „nur“ malen. Kunst hat etwas mit uns zu tun.
Frau Wolff begann das gemeinsame Treffen mit den Kindern mit einer „sich erspüren Runde“. Danach wurden Farben, Stifte und Papier verteilt und kleine Aufgaben gestellt. Nachdem die Ideen der Kinder zu Papier gebracht waren, wurde die Gruppe aufgeteilt.

 

Eine Gruppe durfte die Bilder auf das iPad übertragen die andere Gruppe durfte sich mit den mitgebrachten Theaterfarben anmalen.
Das war toll und „unsere Sputniks“ waren voller Eifer bei der Sache.
Leistungsfrei durften die Kinder sich am iPad probieren, ihre persönlichen Gedanken zu Papier bringen, mit Farben experimentieren, sich anmalen oder mit viel Vertrauen sich anmalen lassen.

Auf die Frage: „Was haben wir gelernt?“, kam die bescheidene Antwort: „Etwas über uns selbst!“.

Liebe Frau Wolff. Das hat viel Spaß gemacht.
Vielen Dank für diesen erfahrungsreichen Morgen.

 

Viele weitere Bilder finden sie im geschützten Bereich unter „Elternbriefe & Aktuelles“

News

Geburtstag Pfr. Wunderle

Wir gratulieren Herr Pfr. Wunderle zum Geburtstag!

Am Freitag, den 29.04.2022, besuchten 14 KiTaKinder H. Pfr. Wunderle, um ihm nachträglich zum Geburtstag zu gratulieren. In der KiTa wurden schon am Donnerstag die Vorbereitungen getroffen und ein „Krümmel-Monster-Pfarrer-Wunderle-Geburtstagskuchen“ gebacken. Alle Kinder hatten Geburtstagsbilder gemalt, um dem „Geburtstagkind“ eine Freude zu bereiten. Um 9:40 ging es dann los zum Pfarrhaus.
Dort angekommen, wurde Herr Pfr. Wunderle mit einem Geburtstagslied und Konfetti begrüßt. Die Kinder und Erzieherinnen wurden herzlich in den Pfarrgarten eingeladen. Dort gab es Getränke und Geburtstagskuchen und jedes Kind überreichte sein Geburtstagsbild persönlich. Danach durften die Kinder noch den schönen Pfarrgarten genießen. Satt vom reichlichen Geburtstagskuchen und mit den Worten:“ Schön, war es beim Pfarrer Wunderle“, machten sich die Kinder um 10:45 Uhr auf den Rückweg in ihre KiTa. Zuvor starteten sie jedoch noch die allerlauteste, grüne Geburtstagsrakete für ihren Pfarrer.

Weiter Bilder gibt es in unserem geschützten Bereich